Skip to main content

Welches Kinderauto für welches Alter?

Letzte Aktualisierung am September 27, 2022 von Manfred

Welches Kinderauto für welches Alter?

Alle Hersteller von Kinderautos sind aus rechtlichen Gründen verpflichtet für das jeweilige Fahrzeug ein Alter bzw. eine Altersspanne anzugeben, für die das Kinderauto geeignet ist. Diese Angaben sollte man allerdings nicht pauschal übernehmen. Die wichtigsten Kriterien sollten immer die Motivation, die Reife und der Spassfaktor ihres Kindes sein. Es gibt Kinder, die bereits im Alter von 2-3 Jahren viel Spass am Fahren mit einem Kinderauto haben. In diesem Fall sollten Sie allerdings einigen Punkten Beachtung schenken. In Hinsicht auf den Entwicklungsstand des Kindes und die motorischen Fähigkeiten, sowie auf die Geschwindigkeit, die Sicherheit und die Manöverierbarkeit des Kinderautos sollten Sie keine Kompromisse machen.

Rutscher:

Alle Rutscherautos bei Amazon ansehen*

Werbung

Details bei Amazon ansehen*

Rutscherfahrzeuge sind schon für die ganz kleinen geeignet. Es gibt Rutscher in vielen bunten Farben und Formen, ob in Form eines Tieres, eines Autos oder Motorrades, hier ist fast alles möglich. Allgemein werden Rutscher ab dem 1. Geburtstag empfohlen, aber auch hier gibt es einiges zu beachten. Ihr Kind sollte auf jeden Fall selbstständig sitzen können und die Füsse müssen beim sitzen auf dem Rutscher den Boden berühren, wenn die Füsse in der Luft baumeln, wird ihr Kind nicht viel Spass haben. Ausserdem sollte, gerade bei den ganz kleinen, auf die Sicherheit geachtet werden. Es dürfen keine scharfen Ecken oder Kanten vorhanden sein, an denen sich das Kind verletzen kann, und Kleinteile, die das Kind verschlucken kann, sollten sich ebenfalls nicht am Rutscher befinden. Das bekannteste Beispiel für ein Rutscherfahrzeug sind die beliebten BobbyCars von BIG.
 
 

Tretautos:

Werbung

Details bei Amazon ansehen*

Alle Tretautos bei Amazon ansehen*
Bei Tretautos sollten Sie vor allem auf die Ergonomie achten. Besonders bei jüngeren Kindern, die noch nicht so viel Kraft und Energie haben, spielt die Ergonomie eine grosse Rolle. Je jünger das Kind ist, je leichter sollte sich ein Tretauto bewegen lassen. Ein gutes Beispiel ist ein Tret-Traktor, den Kinder teilweise schon mit 2-3 Jahren fahren können. Das Tretauto sollte ausserdem über einen verstellbaren Sitz verfügen, das garantiert Spielspass über eine grosse Altersspanne. Der Kauf eines guten Tretautos zahlt sich auf jeden Fall aus.
 
 
 
 

Elektrische Kinderautos:

Werbung


Details bei Amazon ansehen*

Alle elektrischen Kinderautos bei Amazon ansehen*

Bei den elektrischen Kinderautos spielt vor allem die Manöverierbarkeit eine grosse Rolle. So ist zum Beispiel ein Traktor mit Anhänger wesentlich schwieriger zu manöverieren als beispielsweise ein Nachbau von Mercedes, BMW oder ähnlicher Autos. Ist ihr Kind noch jünger und unsicher sollten Sie auf jeden Fall ein Kinderauto mit Fernsteuerung nehmen um im Notfall eingreifen zu können, wenn ihr Kind einen Fehler macht. Da Sie jederzeit die Möglichkeit haben einzugreifen, können Sie gleich ein leistungsstärkeres Auto mit 12V kaufen, das ihrem Kind mehr Spass bereitet. Kinder lernen sehr schnell, so das ein eingreifen der Eltern bald nur noch sehr selten nötig ist. Elektrische Kinderautos werden allgemein ab einem Alter von 3 Jahren empfohlen.

Kinderautos auf dieser Seite ansehen

Welches Kinderauto für welches Alter?



Ähnliche Beiträge