Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Gattung G 12 der Württembergischen Staatseisenbahnen (W.St.E.). Olivgrüne Länderbahn-Farbgebung. Lok-Betriebsnummer 1901, gebaut 1919 unter der Fabriknummer 3865 von der Maschinenfabrik Esslingen. Auslieferungszustand um 1919.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen
Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel
5 Achsen angetrieben
Haftreifen
Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall
Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar
Führerstandbeleuchtung zusätzlich separat digital schaltbar
Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED)
Serienmäßig mit Raucheinsatz ausgestattet
Feste Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender
Vorne an der Lok kulissengeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht
Hinten am Tender NEM-Kupplungsaufnahme mit Kinematik und Kurzkupplung
Viele separat angesetzte Details wie Leitungen und Sandfallrohre
Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei
Länge über Puffer (mm): 212